Dieser Jugendkreuzweg ist so interaktiv mit jungen Menschen entstanden wie selten zuvor. In seiner Entstehung, mit seinen Medien und in seinen Inhalten ist er mit ihnen unterwegs, ihren Fragen, ihren Blicken, den Kreuzen unserer Welt und wie sie sie sehen.Die Bilder des diesjährigen Kreuzwegs entstammen ursprünglich einem Projekt mit Jugendlichen. Stencil Art ist die Kunstform der Bilder, bei der zunächst Schablonen mit Motiven aus Pappe oder z.B. Kunststoff geschnitten werden. Diese werden dann etwa mit Farbsprühdosen oder Ölkreide aufgebracht. Das hat eine doppelt faszinierende Wirkung: Jedes Bild ist damit wiederholbar und trotzdem wieder völlig einzigartig. Ihr Ort ist am besten öffentlicher Raum, Stencil ist echte Straßenkunst. Und sie ist ‚prophetisch‘: ihr Anliegen ist meist soziale Kritik oder Bestätigung, das, was einfach mal gesagt oder gesehen werden muss. Das ist Kreuzweg, der einsteht für seine Botschaft.
Die Ideen von StencilArt finden sich im Titel des Kreuzwegs, aber auch in seiner Gestaltung wieder. Auch die Inhalten und Materialien, Texte, Lieder des Kreuzwegs und die Nutzungsmöglichkeiten orientieren sich an der Stencil Art.
Doch nicht nur die Kunstform ist neu, es gibt noch mehr:- Erstmals sind die Texte ergänzt durch Impulsfragen und O-Töne aus einem Interaktiven Gottesdienst für Jugendliche, den wir beim Katholikentag in Leipzig gefeiert haben.- Erstmals wird es zu jeder Station auch Filmclips geben, die von Youtubern als Dialog mit den Bildern entwickelt wurden.- Erstmals gibt es zwei speziell für diesen Jugendkreuzweg entstandene Musikoptionen zur Auswahl: zwei verschiedene Stile, zwei verschiedene Interpretationen des Kreuzwegkonzepts.- Erstmals wird der Kreuzweg auch als App verfügbar sein, die sowohl das Gruppengebet ermöglicht als auch, die Materialien für sich ganz persönlich als GebetsApp mitzunehmen – mit Bildern, Musik, Texten und Filmeinbindung.
Zu all diesem finden sich hier in der App, in den Broschüren Materialheft und Journal sowie auf der Homepage www.jugendkreuzweg-online und dem Youtube-Kanal Ökumenischer Kreuzweg der Jugend weitere Informationen.